Auch in Zeiten von Musikstreaming-Diensten wie Spotify und Apple Music mit denen man seine Musiksammlung immer in der Hosentasche dabei haben und unterwegs streamen kann, gibt es auch noch viele Smartphone-Besitzer, die unterwegs einfach nur das klassische Radio hören wollen, um sich mit ein wenig Musik und Nachrichten berieseln zu lassen. Sowohl im Apple App Store für iOS-Geräte als auch im Google Play Store für Android-Geräte findet man eine Vielzahl von Radio-Apps mit einer Vielzahl von bekannten Radio-Sendern. Auch wenn die Radio-Apps den klassischen Strandweckern oder Radioweckern im Nichts nachstehen, so gibt es einen kleinen aber feinen Unterschied und das ist wie die Daten von dem Radio empfangen werden.
Radio ohne Internet hören auf dem Handy?
Ein normales Radio empfängt den Sender in der Regel über UKW- und einen FM-Transmitter. Bei einer Radio-App für ein Handy wird das Radiosignal in den wenigsten Fällen über eine UKW-Antenne empfangen, denn die meisten Radio-Apps beziehen das Radiosignal aus dem Internet über die mobile Datenverbindung. Auch wenn Deutschland und die hiesigen Mobilfunktarife so langsam aber sicher bei einem freien und schnellen Datenvolumen für mobiles Internet ankommen, wo man auch mal mehr als zwei bis drei YouTube-Videos schauen und die einen oder anderen Songs streamen kann ohne das gleich das ganze schnelle Datenvolumen weg ist, so versucht man immer noch hier und da am Datenverbrauch zu sparen, um damit über den Monat zu kommen.
Radio-App ohne Internet unter Android und iOS?
Das ist meistens auch der Anstoß für die Frage, gibt es eine Radio-App ohne Internet für ein iPhone oder ein Android-Smartphone wie ein Samsung Galaxy S8, Galaxy S7 oder anderes Modell mit Google mobilen Betriebssystem? Die Antwort fällt hier (leider) recht kurz aus. Nein, es gibt keine richtigen Radio-Apps ohne Internet mehr bzw. um die FM- und UKW-Radio-Apps auf dem Handy nutzen zu können, braucht man ein Smartphone mit einer UKW-Antenne und die sind nur noch recht selten, vor allem bei neueren Modellen. Sowohl beim iPhone als auch bei Android-Smartphones wie beispielsweise dem genannten Samsung-Flaggschiff Galaxy S8 oder Galaxy S7 gibt es keine UKW-Antenne mehr und dementsprechend lassen sich die Radio-Apps ohne Internet auch nicht mehr nutzen.
Wer hingegen noch ein älteres Android-Smartphone hat, der könnte Glück haben und möglicherweise ist hier eine UKW-Antenne eingebaut. Denn man mag es kaum glauben, aber bei vielen älteren Smartphones war die UKW-Antenne teilweise schon Standard, wie beispielsweise bei Geräten wie einem Samsung Galaxy S4 Mini aber auch einem Galaxy S3 oder S2. Daneben gab es auch eine Reihe von Smartphones von anderen Herstellern wie Huawei, Sony, LG, HTC und weitere, die über eine eingebaute UKW-Radio-Antenne verfügten.
FM-Transmitter-Adapter als Alternative
Die einzige Möglichkeit bei neueren Geräten eine Radio-App ohne Internet nutzen bzw. Radio ohne Internet hören zu können besteht darin, sich einen FM-Transmitter als Adapter zu kaufen und diesen dann immer bei sich zu tragen. Viele der UKW-Antennen und FM-Transmitter zum Anstecken werden meistens über den Kopfhöreranschluss betrieben und mit Strom versorgt. Teilweise gibt es auch spezielle Adapter, die über den USB-Anschluss vom Handy verbunden werden und dann das Signal zur Radio-App ohne Internet durchschleifen können. Wir nutzen dafür seit geraumer Zeit den FM-Transmitter Doosl mit einem iPhone und sind damit eigentlich recht zufrieden.