Windows 10 lässt sich nicht zurücksetzen: Problem beim Zurücksetzen des PCs

Wenn sich Windows 10 nicht zurücksetzen lässt, dann kann es dafür verschiedene Ursachen geben. Im Folgenden haben wir dir eine Reihe von Tipps und Tricks zusammengefasst, wenn Du Probleme beim Zurücksetzen von Windows 10 hast und Fehlermeldungen wie beispielsweise „Problem beim Zurücksetzen des PCs“ angezeigt bekommst.

Windows 10 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen

Anders als früher kann man Windows 10 heutzutage in der Regel schnell neu aufsetzen und auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Statt eine komplette Neuinstallation durchführen zu müssen, hat Windows 10 eine eingebaute Zurücksetzen-Funktion und über diese kann man nicht nicht nur einen kompletten Reset auf die Werkseinstellungen durchführen, sondern beispielsweise auch nur das System und die Einstellungen zurücksetzen, während die eigenen Dateien behalten werden. Letztere Variante eignet sich beispielsweise ganz gut dafür, wenn man mit dem System immer mal wieder Probleme hat aber nicht gleich alles löschen und zurücksetzen will.

Um Windows 10 zurücksetzen zu lassen gehst Du folgendermaßen vor.

  1. Klicke unten links auf das Windows-Logo und öffne die „Einstellungen“ (Zahnrad-Icon).
  2. Dort wählst Du den Punkt „Update und Sicherheit“ und „Wiederherstellung“ aus.
  3. Über „Diesen PC zurücksetzen“ kannst Du den Vorgang über „Los geht’s“ starten.
  4. Als nächstes musst Du auswählen, ob Du deine eigenen Dateien beibehalten möchtest oder das komplette System zurücksetzen willst.

Der Rest läuft so gut wie automatisch ab, je nachdem wie groß und wie schnell die Festplatte ist, dauert das Zurücksetzen von Windows 10 meistens nicht länger als 15 bis 30 Minuten. Ist der Vorgang abgeschlossen startet Windows 10 wie als wenn es gerade frisch aufgesetzt wurde.

Windows 10 Problem beim Zurücksetzen des PCs: PC lässt sich nicht zurücksetzen?

Windows 10 Problem beim Zurücksetzen des PCsDoch nicht immer läuft das Zurücksetzen von Window 10 so reibungslos ab. Lässt sich Windows 10 nicht zurücksetzen und man erhält beispielsweise die Fehlermeldung „Problem beim Zurücksetzen des PCs“, dann kann das verschiedene Ursachen haben und dementsprechend auch verschiedene Lösungsansätze geben. Nachfolgend haben wir eine Reihe von Lösungen zusammengefasst, die uns bei dem Fehler „Problem beim Zurücksetzen des PCs“ unter Windows 10 weitergeholfen haben.

  • Virenscanner deinstallieren: Eine häufige genannte Ursache, wenn es Probleme beim Zurücksetzen von Windows 10 gibt, scheint der Virenscanner zu sein. Zur Sicherheit solltest Du den Virenscanner einmal deaktivieren oder besser vor dem Reset deinstallieren und es danach noch einmal ausprobieren.
  • BitLocker-Verschlüsselung vor dem Zurücksetzen deaktivieren: Kommt es zu der Fehlermeldung „Problem beim Zurücksetzen des PCs“ und Du hast zufällig die BitLocker-Verschlüsselung aktiviert, dann solltest Du diese vorher deaktivieren bzw. die Festplatte entschlüsseln und das System dann nochmal zurücksetzen. Dieser Trick hat bei uns in der Regel geholfen und warum auch immer, scheint es manchmal Probleme beim Zurücksetzen zu geben wenn BitLocker aktiviert ist.
  • Problem beim Zurücksetzen des PCs durch folgende Befehle beheben: Die Lösung stammt eigentlich von Windows 8, soll den Berichten zufolge aber auch manchmal unter Windows 10 helfen wenn sich Windows 10 nicht zurücksetzen lässt. Öffne dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und führe nacheinander die folgenden drei Befehle aus „cd %windir%\system32\config“, „ren system system.001“ und „ren software software.001“.
  • Windows 10 Clean-Install durchführen: Sollte sich Windows 10 weiterhin nicht zurücksetzen lassen, dann hilft auch eine komplette Neuinstallation bzw. ein sogenannter Clean-Install meistens weiter. Mittlerweile kann man Windows 10 schon relativ schnell und einfach auf einen bootfähigen USB-Stick aufspielen, von der sich die Neuinstallation von Windows 10 dann schnell durchführen lässt.

Hattest Du auch Probleme damit, dass sich Windows 10 nicht zurücksetzen lässt? Hast Du weitere Lösungen und Tipps die hier anderen Betroffenen weiterhelfen könnten? Sofern es noch weitere Lösungsansätze gibt, freuen wir uns über einen kurzen Kommentar. Wir werden die Lösungen dann hier mit in den Beitrag aufnehmen.

 

Schreibe einen Kommentar

*