Was ist in OBS die beste Bitrate und Puffergröße? Wie kann man bei OBS die für sich beste Einstellung in Sachen Bitrate und Puffergröße herausfinden, ohne das der Stream anfängt zu ruckeln aber gleichzeitig die beste Qualität angezeigt wird? So oder so ähnlich sieht oft die Frage aus, wenn es um das Thema Open Broadcaster Software Classic/Studio und die besten Einstellungen geht. Da wir uns anfangs die gleiche Frage gestellt und immer wieder andere Antworten gefunden haben, findest Du hier eine Reihe von nützlichen Tipps wie Du die passenden Einstellungen bezogen auf die Bitrate und die Puffergröße für dich finden kannst.
Beste Einstellungen für OBS?
Vorweg sei gesagt, es gibt in OBS nicht „die optimalen und perfekten Einstellungen“, denn diese hängen von verschiedenen Faktoren ab, allen voran von der Performance deines PCs und der Bandbreite von deinem Internetanschluss. Deshalb sind die folgenden Werte nur Richtwerte an denen man sich orientieren kann.
Beste Bitrate in OBS?
Die Bitrate in OBS gibt an, wie viele Daten pro Sekunde übertragen werden. In den meisten Fällen wird die Bitrate in kbps angezeigt, also Kilobit pro Sekunde, oder aber auch in mbps, also Megabit pro Sekunde. Je höher der Wert ist, desto besser fällt in der Regel auch die Qualität von dem Stream und Video aus. Also ist die beste Bitrate die höchste? Theoretisch ja, aber praktisch wird das beiden meisten Nutzern nicht funktionieren. Denn die Bitrate sollte an deine Upload-Geschwindigkeit angepasst werden. Wie hoch die ist, kann Du beispielsweise über einen kurzen Speedtest auf Speedtest.net oder bei anderen Anbietern in Erfahrung bringen. Grundsätzlich sagt man, dass man bis zu 2/3 von der Upload-Bandbreite bei der Bitrate in OBS eintragen kann. So bleibt noch genügend Bandbreite für andere Anwendungen und man holt für seine Zuschauer das maximale an Bildqualität raus. Je nachdem wo man streamt, sollte man auch prüfen, wie viel Bitrate der Anbieter überhaut annimmt. Auch wenn hohe Werte bei der Bitrate gerade bei Plattformen wie Twitch mittlerweile kein Problem mehr sind, so gibt es auch noch eine Handvoll an Streaming-Plattformen wo diese gedeckelt werden.
Beste Puffergröße in OBS?
Kommen wir zur Frage, was ist denn die beste und optimale Puffergröße in OBS? Wir nutzen schon seit einer gefühlten Ewigkeit bei der Puffergröße den gleichen Wert wie bei der Bitrate. Zum Einstellen der Puffergröße in OBS wählst Du in den Einstellungen einfach unter „Ausgabe“ die Checkbox „Verwende benutzerdefinierte Puffergröße“ aus und dann kannst Du den entsprechenden Wert für die Buffergröße eintrage.
Zu Beginn kann man zum Streamen mit OBS eine Bitrate von 2500 bis 5000 nutzen, je nachdem was die Leitung hergibt und der Streaming-Anbieter erlaubt. Wer mit OBS aufnehmen will, der kann die Bitrate nochmal deutlich hochschrauben, hier bekommt man mit 10000 bis 15000 schon eine sehr gute Qualität hin.
Wie gesagt, dass sind alles nur Richtwerte und man kann je nach PC und nach Internetanschluss selber noch ein wenig herumspielen.