Wie viel Speicher braucht man auf der PS4, wenn man 4 bis 5 Spiele gleichzeitig installiert hat? Reicht die PlayStation 4 mit 500GB Speicherplatz aus oder sollte man eher zu der größeren Version mit einer 1TB Festplatte greifen? Wer sich heutzutage eine PlayStation 4 kauft, der hat nicht nur die Wahl zwischen einer normalen PlayStation 4, PlayStation 4 Slim und einer PlayStation 4 Pro, sondern die Modelle werden auch noch mit unterschiedlichen Festplatten ausgeliefert, die wiederum verschiedene Größen beim Speicherplatz haben. Da stellt man sich als „normaler Konsolenspieler“ schon die Frage, wie viel Speicherplatz braucht man eigentlich auf der PS4?
PS4 500GB oder 1TB: Wie viel Speicherplatz braucht man?
Ob man eher die PS4 mit 500GB oder 1TB Speicherplatz kaufen sollte, hängt ganz davon ab, wie viele Spiele man gleichzeitig installiert haben will. Bedenken sollte man dabei, dass ein modernes Spiel für die PlayStation 4 schon Größen von 50GB erreichen kann und da sind mögliche DLCs und Patches noch nicht enthalten. Geht man also davon aus, dass ein PS4-Spiel ungefähr 40GB an freien Speicherplatz einnimmt, dann kann man rund 8 bis 12 Spiele gleichzeitig installiert haben, der restliche freie Speicherplatz geht meistens für Updates und DLCs drauf. Es gibt natürlich auch Spiele, die keine 50GB ziehen, wie beispielsweise der aktuelle FIFA 17-Teil mit rund 30GB. Nachfolgend noch ein paar weitere Beispiele über den Speicherplatzverbrauch von PS4-Spielen (Größe nach der Installation).
PS4-Spiel | Notwendigen Speicherplatz (nach Installation) |
---|---|
Batman Arkham Knight | 46GB |
Wolfenstein The New Order | 43GB |
Battlefield Hardline | 43GB |
GTA 5 | 41GB |
Call of Duty Black Ops 3 | 41GB |
Destiny | 40GB |
Battlefield 4 | 31GB |
The Witcher 3: Wild Hunt | 28GB |
Fallout 4 | 26GB |
Metal Gear Solid V: The Phantom Pain | 25GB |
Far Cry 4 | 21GB |
FIFA 16 | 20GB |
Star Wars Battlefront | 19GB |
Der Aufpreis von der PS4 mit 500GB Speicherplatz zur PS4 mit 1TB Speicherplatz ist recht gering und liegt meistens bei um die 50 Euro, bei Angeboten und Bundles teilweise sogar noch niedriger. Auf lange Sicht gesehen sollte sich also die 1TB-Variante bezahlt machen, außer man hat nichts dabei die Spiele ständig neuzuinstallieren, wenn man keinen freien Speicherplatz mehr hat.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin sich die kleinere PS4 mit 500GB zu kaufen und dann später auf eine 2TB Festplatte upzugraden. Das Festplattenwechsel bei der PlayStation 4 gestaltet sich relativ einfach und die Garantie erlischt dabei nicht. Die 2TB-Festplatte für die PS4, wie beispielsweise die Seagate SpinPoint M M9T 2TB 2000 GB Serial ATA III bekommt man heutzutage schon für rund 130 bis 150 Euro.
PS4 mit 500GB ausreichend oder nicht?
Unsere Zusammenfassung, für welche Speicher-Ausführung Du dich bei der PlayStation 4 entscheidest hängt von deinem Spielverhalten ab. Wer gerne alle Spiele installiert hat und sofort Spielbereit haben will, der sollte eher zur größeren Variante mit 1TB greifen, wer hingegen nur sechs bis sieben Spiele gleichzeitig installiert haben möchte und auch nichts dabei hat das eine oder andere Spiel nochmal zu installieren und die notwendigen Patches dafür herunterzuladen, der kann auch zur 500GB Variante greifen. Wie gesagt kann man den Speicherplatz der PS4 auch relativ einfach aufrüsten, wenn sich das eigene Spielverhalten in Zukunft noch ändert.
Update: Neuerdings kann man PS4-Spiele auch auf einer externen Festplatte installieren.